Wie vielerorts befinden auch wir uns mitten in den Vorbereitungen der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019, bei denen u.a. auch ein neuer Markkleeberger Stadtrat gewählt wird. Wir wollen unserer Linie treu bleiben und weiterhin gemeinsam mit den Markkleebergerinnen und Markkleebergern unsere Stadt weiter entwickeln und gestalten. Mittlerweile haben wir erfolgreich zwei kommunalpolitischen Ideenwerkstätten und ein Galeriegespräch durchgeführt. Wir möchten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger unser Programm für Markkleeberg für die nächsten Jahre erarbeiten - also kein Parteiprogramm, sondern ein Bürgerprogramm für unser Markkleeberg von morgen.
Unserer SPD-Stadtratsfraktion ist ein schönes Stadtbild mit sauberen Straßen und Fußwegen und gepflegtem Grünschnitt wichtig. Deshalb setzen wir uns selbstverständlich sich seit Jahren für zusätzliches Geld für Grünpflege und Straßenreinigung ein - mit regelmäßigem Erfolg. In der vergangenen Sitzung des Markkleeberger Stadtrates schlug die Stadtverwaltung mit einer entsprechenden Beschlussvorlage vor, überplanmäßige - d.h. ursprünglich nicht im Haushalt eingeplante - Mittel in Höhe von 110.000 Euro für „Tiefbau/Umwelt/Winterdienst und Straßenreinigung" auszugeben.
Das klingt eigentlich selbstverständlich und ist es für die allermeisten sicher auch, aber nicht überall im Landkreis gibt es eine so leistungsfähige Feuerwehr wie bei uns in Markkleeberg. Hier ist es Dank der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren so, dass sie Tag und Nacht in kürzester Zeit vor Ort sind und helfen können. Dafür gebührt ihnen unsere größte Anerkennung und Hochachtung. Zumal sie es in Ihrer Freizeit tun, so wie andere Sport treiben, Musik machen oder sich künstlerisch betätigen. Zu dieser ehrenamtlichen Tätigkeit gehören neben einer hervorragenden Ausbildung auch moderne Ausrüstung und Gebäude. Das ist Aufgabe unserer Stadt. Und diese wird auch gewissenhaft und kontinuierlich erledigt.
Der Markkleeberger Stadtrat hat sich für einen Doppelhaushalt entschieden. Somit beginnen alle zwei Jahre die Diskussionen darüber, wie die vorhandenen finanziellen Einnahmen der Stadt aus Steuern, Zuwendungen und Abgaben unterschiedlichster Art für die Bürger unserer Stadt und zur Gestaltung unserer Stadt, eingesetzt werden sollen. In diese Diskussionen sind die Stadträte, der Jugendstadtrat, der Seniorenbeirat, die Kultur- und Sportvereine sowie die Schulen eingebunden.
Seite 18 von 18
Siehe auch
Kontakt Bürgerbüro
SPD-Ortsverein Markkleeberg
Anschrift: | Rathausstraße 19 |
04416 Markkleeberg | |
Telefon: | 0341 - 59 40 29 99 |
E-Mail: | info@spd-markkleeberg.de |